Herbstzauber: 7 frostharte Blumen, die bis in den Winter leuchten

Der Herbst wird gerne als Übergangsphase gesehen, in der sich die Natur auf den Winter einstimmt. Mit einer guten Pflanzenauswahl und ein bisschen Planung kann der Garten aber auch in dieser kühleren Jahreszeit voller Leben und Farben strahlen. Wer bestimmte Blumen vor September einpflanzt, sorgt dafür, dass der Garten weit in den Herbst hinein blüht. In diesem Artikel findest du 25 der beliebtesten Herbstblumen und erfährst, warum sie so geschätzt werden.
Warum herbstliche Blumen so beliebt sind
Die ausgesuchten Blumen punkten nicht nur mit ihrer Schönheit, sondern auch damit, dass sie sich gut an das herbstliche Wetter anpassen. Sie locken oft Bienen und Schmetterlinge an, trotzen den ersten kühlen Nächten und bringen zahlreiche Farbtöne in den Garten. Durch ihre Widerstandskraft sind sie echte Favoriten für alle, die auch in den kühleren Monaten einen lebendigen Garten genießen möchten.
Die 25 beliebtesten Herbstblumen im Überblick
- Chrysanthemen
Diese typischen Herbstblumen gibt es in vielen Farben und Formen. Sie kommen am besten in gut durchlässigem Boden bei viel Sonne zurecht. Achte darauf, nicht zu viel Dünger zu verwenden, damit sie nicht zu üppig in der Blattentwicklung werden. - Astern
Astern begeistern mit leuchtenden Farben und ziehen gern Schmetterlinge an. Sie fühlen sich an einem sonnigen Platz mit leicht saurem Boden pudelwohl. Nach der ersten Blüte hilft ein leichter Rückschnitt weiter. - Stiefmütterchen
Diese robusten Blumen trotzen auch kühlen Temperaturen und bevorzugen einen humusreichen, durchlässigen Boden. Entferne regelmäßig verwelkte Blüten, damit sie frisch bleiben. - Löwenmäulchen
Löwenmäulchen stechen durch ihre besondere Form und die Vielfalt an Farben hervor. Sie mögen den vollen Sonnenschein und gut durchlässigen Boden. Gerade in trockenen Phasen sollten sie regelmäßig gegossen werden. - Dahlien
Dank ihrer großen, bunten Blüten sind Dahlien bei vielen Gartenfreunden beliebt. Sie brauchen einen fruchtbaren, gut durchlässigen Boden und sollten bei hohen Stängeln gestützt werden. - Rudbeckien
Auch als „Black-eyed Susans“ bekannt, präsentieren Rudbeckien helle, gelbe Blüten. Entferne die verblühten Blüten regelmäßig, um einen kontinuierlichen Wuchs zu fördern. - Echinacea
Neben ihren leuchtenden Farben wird Echinacea auch für ihre Anwendung in der Naturheilkunde geschätzt. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen Boden und kommt mit wenig Wasser aus. - Heuchera
Mit ihren farbenfrohen Blättern setzt Heuchera tolle Akzente im Garten. Ein halbschattiger Platz und mäßiges Gießen liegen ihr am besten. - Japanische Anemonen
Diese filigranen Blumen sorgen für eine elegante Note. Sie brauchen einen nährstoffreichen Boden und regelmäßige Wassergaben, um sich wohlzufühlen. - Gaillardien
Unter dem Namen „Orange Wheels“ bekannt, bringen Gaillardien lebendige Farbtupfer. Auch sie bevorzugen einen gut durchlässigen Boden. - Kosmeen
Kosmeen überzeugen durch ihre luftige Wirkung und sind in Rosa-, Weiß- und Lilatönen zu finden. Ein leichter, gut durchlässiger Boden passt perfekt zu ihnen. - Sedum spectabile
Diese sukkulente Pflanze zeigt imposante rosa oder lila Blütenköpfe. Sie kommt mit trockenerem Boden und moderatem Gießen gut zurecht. - Coreopsis
Coreopsis sorgt im Herbst für reichlich Blütenpracht. Ein gut durchlässiger Boden sowie regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten helfen, das Wachstum anzuregen. - Crocosmien
Flammend rote Crocosmien benötigen einen nährstoffreichen Boden und konstante Bewässerung, damit sie sich optimal entfalten. - Salbei
Salbei präsentiert Ährchenblüten in Blau-, Lila- oder Rosatönen. Nach der ersten Blüte empfiehlt es sich, ihn etwas zurückzuschneiden. - Fuchsien
Ob in Hängetöpfen oder im Beet – Fuchsien sind echte Hingucker. Sie brauchen bei nährstoffreichem Boden regelmäßige Wassergaben, um gesund zu bleiben. - Christrosen bis Tithonien
Hier kommen mehrere tolle Sorten ins Spiel:- Christrosen blühen ab Spätherbst,
- Veilchen verleihen dem Garten eine feine Note,
- Japanische Primeln zeigen exotische Blütenbündel,
- Begonien bringen kräftige Farben ins Spiel,
- Glockenblumen sorgen für zarte Akzente,
- Lantanas ziehen nützliche Bestäuber an,
- Schafgarbe präsentiert flache Blütenköpfe,
- Scabiosen überzeugen mit pastellfarbenen, pomponartigen Blüten,
- Tithonien wirken mit ihren großen, orangefarbenen Blüten wie mexikanische Sonnenblumen.
Mit der richtigen Pflanzenauswahl wird auch im Herbst ein farbenprächtiger Garten möglich. Diese Sorten halten den Garten bis in die späten Monate lebendig und tragen dazu bei, dass auch weiterhin fleißige Bestäuber ihren Weg dorthin finden. Ein gut geplanter Herbstgarten erfreut nicht nur das Auge, sondern bietet auch einen lebendigen Rückzugsort in der Natur.