Warum Übungen mit dem eigenen Körpergewicht so gut sind
Übungen mit dem eigenen Körper bieten mehr als nur Muskelaufbau. Sie fördern die Koordination, helfen, Muskelmasse zu erhalten, und steigern die Knochendichte. Das Tolle daran: Man braucht weder ein Fitnessstudio noch spezielles Equipment – der eigene Körper reicht vollkommen aus. Eric North, auch bekannt als The Happiness Warrior, bringt es auf den Punkt: „Körpergewichtsübungen und Bewegungen stärken die stabilisierenden Muskeln, verbessern das Selbstvertrauen, schaffen die Verbindung zwischen Geist und Körper und unterstützen die Unabhängigkeit, indem sie alltägliche Aktivitäten nachahmen.“ So wird klar, wie diese Übungen dabei helfen, selbstbestimmt zu leben.
Alltagsnahe Übungen, die wirklich helfen
Stuhl-Kniebeugen
Stuhl-Kniebeugen sind echt top, um Beine und Po zu stärken und gleichzeitig das Gleichgewicht zu schulen. Du stellst dich vor einen stabilen Stuhl, die Füße stehen hüftbreit auseinander, und spannst deine Rumpfmuskulatur an. Dann gehst du langsam in die Kniebeuge, wobei du darauf achtest, das Gewicht auf den Fersen zu belassen. Wichtig: Halte den Rücken gerade und berühre den Stuhl nur leicht mit dem Gesäß. Mach 3 Sätze à 8 bis 12 Wiederholungen.
Schrägliegestütze
Schrägliegestütze sind ideal, um den Rumpf sowie Brust- und Armmuskeln zu trainieren – und sie sind unkomplizierter als die klassischen Liegestütze auf dem Boden. Dabei platzierst du deine Hände schulterbreit auf einer festen Unterlage wie einer Wand oder einem Tisch. Dein Körper bildet dabei eine gerade Linie von Kopf bis Fuß. Beuge dann die Ellenbogen und senke dich ab, bis deine Brust auf Höhe der Ellenbogen ist, und drück dich wieder hoch. Auch hier empfehlen sich 3 Sätze mit 8 bis 12 Wiederholungen.
Ausfallschritte
Bei Ausfallschritten steht der gesamte Unterkörper auf dem Prüfstand. Du startest in aufrechter Haltung, setzt einen Fuß etwa 60 bis 90 cm nach vorne und beugst beide Knie, um dein Gesäß Richtung Boden zu senken. Anschließend drückst du dich über die vordere Ferse wieder nach oben. Führe diese Übung in 3 Sätzen mit 8 bis 12 Wiederholungen pro Bein durch. So stärkst du nicht nur deine Beine, sondern auch deine Hüftstabilität.
Einbeiniger rumänischer Kreuzheben
Mit dieser Übung trainierst du Gesäß, Oberschenkel und den unteren Rücken – und das Ganze fördert gleichzeitig deine Balance. Stell dich auf ein Bein, während du das andere nach hinten hebst, und neig dich langsam zum Boden. Achte dabei darauf, den Rücken immer gerade zu halten. Sobald du alle Wiederholungen auf einem Bein geschafft hast, wechselst du die Seite.
Diese Übungen zeigen ganz deutlich, dass Training mit dem eigenen Körper nicht nur den Körper stärkt, sondern sich auch gut auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Sie fördern körperliche Fitness und runden das Training durch die Nachahmung alltäglicher Bewegungsabläufe ab, was wiederum dein Selbstvertrauen hebt. Mit regelmäßigen Einheiten bleibt die Beweglichkeit erhalten – und das steigert deine Lebensqualität, egal in welchem Alter du bist.