Warum im September an deinen Pflaumenbäumen arbeiten?
Nach der Sommerernte gehen Pflaumenbäume in eine Ruhephase, in der sie sich erholen. Genau jetzt ist es klug, mit dem Rückschnitt zu starten. Indem du im September schneidest, regst du das Nachwachsen starker Zweige an und stärkst die Struktur des Baumes. So wird er besser auf Unwetter und Schädlinge vorbereitet.
Außerdem kannst du bei diesem Schritt kranke, tote oder fehlgeleitete Zweige entfernen (das verhindert, dass Krankheitserreger oder Schädlinge an den offenen Stellen vorbeischlüpfen). Das bringt deinen Baum insgesamt in Form.
So schneidest du deinen Pflaumenbaum richtig
Gehe systematisch vor: Schau dir deinen Baum aus allen Blickwinkeln an und markiere die Zweige, die sich kreuzen oder beschädigt sind. Diese solltest du bis zum gesunden Holz zurückschneiden.
Damit der Baum genügend Licht und Luft abbekommt, empfiehlt es sich, die Hauptäste um etwa ein Drittel zu kürzen. Und denk daran, nach dem Schnitt alle Blätter und abgeschnittenen Zweige ordentlich zu entfernen – das hilft, Krankheiten vorzubeugen.
Welche Fehler solltest du beim Schnitt vermeiden?
- Ein häufiger Fehler ist, zu lange mit dem Schnitt zu warten – wer über den September hinaus schneidet, riskiert, dass neue Triebe zu spät entstehen und im Winter erfrieren könnten.
- Auch das Schneiden direkt an einer Knospe kann diese beschädigen.
- Und bitte, lass keine kleinen Stümpfe zurück, denn die können bald als Eintrittspforten für Krankheiten oder Schädlinge genutzt werden.
Was hilft nach dem Schnitt am Pflaumenbaum?
Nach dem Rückschnitt ist dein Baum nicht allein – er braucht noch etwas Extra-Pflege. Ein organischer Dünger, der reich an Kalium ist, versorgt den Boden mit wichtigen Nährstoffen. Eine Mulchschicht speichert die Feuchtigkeit und schützt die flachen Wurzeln vor Kälteeinbrüchen.
Behalte deinen Baum auch in den nächsten Wochen im Auge. Falls du Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten entdeckst, helfen vorbeugende Maßnahmen mit Kupfer oder Schwefel, damit dein Baum gut durch den Winter kommt.
Indem du im September Zeit und Energie in die Pflege und den Schnitt deiner Pflaumenbäume investierst, sorgst du nicht nur für eine konstant fruchtbare Zukunft, sondern trägst auch zum allgemeinen Wohlbefinden deines Gartens bei. Also, gönn deinen Pflaumenbäumen jetzt die nötige Aufmerksamkeit!